Thank you!
We will contact you shortly
Industriepumpen sind für viele Produktionsprozesse von entscheidender Bedeutung, gehören jedoch oft zu den größten Stromverbrauchern in Unternehmen. Da der Energieverbrauch einen erheblichen Teil der Betriebskosten ausmacht, ist es wichtig, die Auswahl, den Betrieb und die Wartung von Pumpen und Aggregaten sorgfältig zu planen. Die Energieeffizienz von Pumpen hängt natürlich von den Eigenschaften der zu fördernden Flüssigkeit ab, wie z. B. Viskosität, Temperatur, Vorhandensein fester Partikel, Korrosionsaktivität usw. In diesem Artikel betrachten wir die wichtigsten Aspekte, auf die Sie achten sollten, um die Energieeffizienz von Pumpen zu erhöhen und die Energiekosten zu senken. 1. Die richtige Pumpenauswahl für optimale EnergieeffizienzDie richtige Auswahl der Pumpe ist einer der Schlüsselfaktoren für die Energieeffizienz. Eine Pumpe, die den spezifischen Betriebsbedingungen entspricht und im optimalen Leistungsbereich arbeitet, zeichnet sich durch einen effizienten Energieverbrauch aus. Andernfalls steigen die Energieverluste im Betrieb erheblich. Wichtige Aspekte bei der Pumpenauswahl: • Pumpentyp: Die Wahl zwischen Kreiselpumpen, Dosierpumpen, Dreikolbenpumpen und anderen Pumpentypen hängt von den erforderlichen Förderhöhen, Fördermengen und den Eigenschaften der zu pumpenden Flüssigkeit ab. Kreiselpumpen sind in der Regel energieeffizienter bei der Förderung großer Mengen niedrigviskoser Flüssigkeiten, während Dreikolbenpumpen für hochviskose Flüssigkeiten optimal sind. • Pumpenkennwerte: Neben Fördermenge und Förderhöhe sollte auch die Effizienz der Pumpe unter den gegebenen Bedingungen berücksichtigt werden. Eine falsch dimensionierte Pumpe, die außerhalb des optimalen Bereichs arbeitet, führt zu übermäßigen Energieverlusten.• Viskosität der Flüssigkeit: Pumpen, die hochviskose Flüssigkeiten fördern, verbrauchen in der Regel mehr Energie. Für solche Anwendungen können spezialisierte Pumpenmodelle erforderlich sein, die auch bei hoher Belastung effizient arbeiten. Die Auswahl der richtigen Pumpe ist aufgrund der Vielzahl von Einflussfaktoren nicht einfach. Ein häufiger Fehler besteht darin, die Pumpe nicht anhand der Netzcharakteristik, sondern nach Marke oder einem bereits vorhandenen Modell auszuwählen. Dies führt zu Mehrverbrauch und niedriger Energieeffizienz. Die Spezialisten von GLOBAL OPT TRADE helfen Ihnen, die optimale Pumpe für die vorgesehenen Betriebsbedingungen auszuwählen. 2. Drehzahlregelung der Pumpe mit einem FrequenzumrichterDer Einsatz von Frequenzumrichtern ist eine der effektivsten Methoden zur Senkung des Energieverbrauchs in Pumpensystemen. Ein Frequenzumrichter wird am Elektromotor der Pumpe installiert und ermöglicht die Anpassung der Drehzahl an den aktuellen Netzbedarf.Dies kann den Energieverbrauch einer Pumpe bei ungleichmäßigem Betrieb deutlich senken – um bis zu 30 % oder mehr. Arbeitet die Pumpe beispielsweise mit Teillast oder reduziertem Durchfluss, kann die automatische Drehzahlregelung erheblich Energie sparen. Die Experten von GLOBAL OPT TRADE beraten Sie gerne zur Sinnhaftigkeit des Einsatzes eines drehzahlgeregelten Motors. 3. Wartung von Pumpen und AggregatenRegelmäßige Wartung und Überprüfung des technischen Zustands helfen, die Effizienz einer Pumpe auf hohem Niveau zu halten. Wichtige Hinweise:• Dichtungen und Lager ersetzen: Beschädigte Dichtungen oder verschlissene Lager erhöhen Reibung und Leckagen, was zusätzlichen Energieverbrauch verursacht.• Reinigung von Filtern und Rohrleitungen: Schmutz und Ablagerungen erhöhen den hydraulischen Widerstand und damit die Leistungsaufnahme. Starke Verschmutzungen können zu Kavitation am Laufrad führen, was zu Ausfällen und Beschädigungen führt.•Überprüfung der Dichtheit: Flüssigkeitsverluste durch beschädigte Dichtungen oder mangelhafte Abdichtung führen zu erhöhtem Energieverbrauch, daher sollten Dichtungen regelmäßig geprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden. 4. Häufige Fehler im Pumpenbetrieb vermeiden
• Vernachlässigte Wartung: Unterlassene oder verspätete Wartung kann zu erhöhtem Energieverbrauch und Ausfällen führen.
• Kein Einsatz von Frequenzumrichtern: Besonders bei stark schwankendem Förderbedarf kann ein Frequenzumrichter den Energieverbrauch deutlich senken.
Die Senkung der Energiekosten durch Optimierung der Pumpentechnik ist ein wichtiger Schritt zur Reduzierung der Gesamtkosten im Unternehmen. Die richtige Auswahl der Pumpe, regelmäßige Wartung und der Einsatz von Frequenzumrichtern tragen dazu bei, die Energieeffizienz zu steigern und einen stabilen Betrieb mit minimalem Energieverbrauch zu gewährleisten.
Für eine detaillierte Beratung und Auswahl energieeffizienter Pumpen wenden Sie sich an GLOBAL OPT TRADE – wir helfen Ihnen gerne.
I Kontakte
Wenn Sie einen Besuch bei uns planen, empfehlen wir Ihnen, vorab anzurufen und einen Termin zu vereinbaren.
Adresse
Kiew, Velyka Vasylkivska Str., 114
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 8:30 - 17:30 Uhr
Telefon
+38 067 558 5623
ten.rku%40edartolg
Folgen Sie uns
SCHREIBEN SIE UNS!